Informationen zum Thema: Korrektur des Pos
 
Sehr viele Menschen egal ob Frauen oder Männer, neigen immer häufiger dazu ihren Körper durch Schönheitsoperationen zu verändern. Der Po spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Es besteht die Möglichkeit der Fettabsaugung oder durch einen operativen Eingriff. Durch steigendes Alter der Menschen, verliert die Haut immer mehr an Elastizität. Ist die Elastizität der Haut schon zu sehr geschädigt, so wird der Arzt einen operativen Eingriff empfehlen. Durch zu großen Elastizitätsverlust können sich nach der Absaugung hässliche Falten bilden die natürlich aus ethischen Gründen auch nicht erwünscht sind. Ist die Haut noch jünger und elastischer ist natürlich eine Fettabsaugung vorteilhafter und geht auch schneller. Bei der Fettabsaugung gibt es verschiedene Techniken. Der Arzt wird immer ausführlich mit dem Patienten darüber reden. Bei der Absaugung lässt sich der Po von unerwünschten Fettpölsterchen wieder in Form bringen. Bei kleineren Mengen Fett, wird meistens mit einer lokalen Betäubung abgesaugt. Sind größere Mengen Fett abzusaugen wird der Arzt eine Vollnarkose setzen. Vorsicht ist auf jeden Fall bei Patienten mit Diabetes, Herz oder Lungenerkrankung gegeben. Die besten Voraussetzungen sind für solche Eingriffe, wenn man körperlich gesund und psychisch stabil ist.
Der Chirurg sollte den Patienten immer ehrlich und umfangreich auf Gefahren und Risiken hinweisen. Abhängig vom Umfang des Eingriffs dauert es etwa 1-2 Stunden. Durch einen kleinen Einschnitt von 5-6mm wird ein Röhrchen eingeschoben, um die tief unter der Haut liegenden Fettschichten abzusaugen. Das geschieht entweder durch eine Vakuumpumpe oder durch eine Spritze. Das entscheidet der Arzt selber. Da durch das Absaugen von Fett auch viel Flüssigkeit mit verloren geht, wird eine Flüssigkeitsinfusion angelegt um einen Schock zu vermeiden. Eine operative Poverkleinerung bzw. Pokorrektur wird immer unter Vollnarkose durchgeführt. Bei der Vorbereitung wird der Arzt auch hier den Gesamtzustand des Patienten beurteilen. Vor dem eigentlichen Eingriff zeichnet der Arzt zunächst eine Skizze auf die Poregion, wo er später das überschüssige Fettgewebe entfernen wird. Danach führt er den Schnitt an der Skizze entlang durch, um das überflüssige Fettgewebe und die losgelöste Haut zu entfernen. Der Schnitt wird so durchgeführt, das die Narbe später von der Unterwäsche verdeckt wird. Ist es ein umfangreicher Eingriff, legt der Arzt meistens vor Ende der Operation für 24 Stunden eine Drainage, damit Blut und Gewebeflüssigkeit ablaufen kann um somit eine Entzündung zu verhindern. Am Ende wird die Wunde mit Mull und elastischen Binden umwickelt, damit das Gewebe gleichmäßig anheilen kann. Für einen Zeitraum von etwa 2 Wochen, werden sich wohl kleinere Schmerzen nicht vermeiden lassen. Aber dagegen gibt es ja auch Medikamente. Wie heißt es doch? Wer schön sein will....

Preise Pokorrektur:
in Kürze